-
Das wandelnde Wohnzimmer – auf einen Tee auf der neuen, autofreien Deutzer Freiheit
von Charlotte EggertEine Woche lief der Verkehrsversuch der autofreien Deutzer Freiheit bereits: Ein guter Zeitpunkt, um am 19. Juni 2022 die ersten Impressionen der Sonntagsflaneur:innen einzufangen. Passant:innen waren eingeladen, sich spontan an den fein gedeckten Tisch, das wandelnde Wohnzimmer, auf der Straße dazu zu setzen und bei Tee und Kuchen über die Eindrücke und Potenziale der neuen autofreien Straße zu sprechen. Schließlich soll der Verkehrsversuch ein Jahr lang gehen…
Kommentare 0 -
Achtung Ansteckungsgefahr! So war das BarCamp #3: Nachbarschaft macht Zukunft
von Dana DübbersAm Samstag, 11.06.2022 hieß es wieder „Nachbarschaft macht Zukunft“, und zwar so richtig in echt, face to face. Verschiedenste Initiativen aus Köln gaben in knapp einstündigen Sessions Impulse für Engagement sowohl zu ökologischen als auch zu sozialen Themen. Realisiert wurde das dritte große Agora BarCamp in Kooperation mit der Stadtbibliothek sowie der VHS Köln, die überdies ihre großartigen Räumlichkeiten – den sprachraum sowie weitere Seminarräume – zur Verfügung stellten. Ob ein eigenes Solarkraftwerk auf dem Balkon, eine dezentrale digitale Austauschplattform…
-
Neustart für Kultur und Bildung in der Stammstraße
von Dana DübbersZum Tag der Nachbarn öffnete das motoki-Kollektiv am 20. und 21. Mai 2022 seine Türen in der Stammstraße in Ehrenfeld. Zahlreiche Nachbar:innen kamen zusammen, um bei vielfältigen Aktionen miteinander und mit dem neu zusammengesetzten Kollektiv als unkommerziellen Kultur-Raum in Kontakt zu kommen. (mehr …)
-
BarCamp #3: Sessions und Programm
von Charlotte EggertAm Samstag, den 11.06.2022 ist es so weit: Das BarCamp #3 "Nachbarschaft macht Zukunft" findet statt. Auch in diesem Jahr erwarten euch ein sehr diverses Programm mit vielen spannenden Sessions zu verschiedensten Themen rund um das gute Leben! Hier haben wir euch eine Übersicht über alle Sessions zusammengestellt, viel Spaß beim Stöbern! Um euch für das BarCamp anzumelden, klickt einfach HIER! Sessionrunde 1 (11 Uhr)…
-
BarCamp #3 “Nachbarschaft macht Zukunft”
von Charlotte EggertIm Rahmen des Projektes “Das Gute Leben in den Veedeln” veranstaltet die Agora Köln am 11. Juni 2022 wieder ein großes BarCamp unter dem Motto “Nachbarschaft macht Zukunft”. Beim BarCamp wollen wird gemeinsam, als Nachbar:innen und Bürger:innen, Impulse für den Wandel setzen - in den Nachbarschaften, in den Veedeln, in Köln. Dabei treffen Engagierte aus den Veedeln auf erfahrene "Transformations-Akteure" auf interessierte Nachbar:innen und diskutieren…
-
Superblocks – Was wir von Barcelona lernen können
von Hannah WaltherMehr Lebensqualität in der Stadt – an jedem einzelnen Tag? Die Superblocks in Barcelona versprechen das gute Leben. Die Kölnerin Hannah Walther studiert momentan in Barcelona – sie berichtet von den Erfahrungen, die die Stadt mit Superblocks und ähnlichen Konzepten gemacht hat. Wo vierspurige Straßen die Wohnviertel mit Motorenlärm und Abgasen füllten, flanieren heute Menschen entspannt auf der Straße. Sitzgelegenheiten laden zur gemütlichen Pause ein, Blumenbeete…
-
Open Call für Pilotprojekte
von Charlotte EggertEDIT: Vielen Dank für die tollen Bewerbungen! Die Bewerbungsphase ist nun vorüber, aktuell sichten wir alle eingereichten Vorschläge und Ideen und werden uns bald mit euch in Verbindung setzen! Wir suchen Nachbarschaftsgruppen, -Initiativen und -Vereine, die Nachbarschaftsaktionen umsetzen! Als Teil des Projektes „Das Gute Leben in den Veedeln“ fördern wir nachbarschaftliche Aktionen im öffentlichen Raum! Ob Baumscheibenpatenschaft, Freiraum-Demo, Müllsammelaktionen, Veedelsbretter, Nachbarschaftsaktionen wie ein Langer Tisch -…
-
Nachbarschaft und der öffentliche Raum // BarCamp #2 – Dokumentation
von Judith GaussWie gehen wir mit dem öffentlichen Raum um, wie gehen Nachbar*innen mit dem öffentlichen Raum um? Diese Fragen standen beim zweiten BarCamp im Projekt "Das gute Leben in den Veedeln am 27. November 2021 im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den "Sessiongeber*innen" im Kölner Norden haben wir gemeinsam auf einer Fahrradtour besichtigt und diskutiert, wie nachbarschaftliche Aktionen im öffentlichen Raum aussehen können, was sie bewirken und wie…
-
Das war: Eurospectives 2.0
von Charlotte EggertProjektlaufzeit: Ende 2018 – Frühjahr 2021 PROJEKT-ZUSAMMENFASSUNG EUROSPECITVES 2.0 kombiniert die Kunst des Geschichtenerzählens mit einer Vielzahl multimedialer Tools. Das Projekt ist ein Folgeprojekt der strategischen Partnerschaft „Wir sind alle Digital Natives“ (www.digital-natives.org), in der bewährte Praktiken des digitalen Lernens als lebenslange Ansätze identifiziert wurden. EUROSPECTIVES 2.0 identifiziert weiterhin bewährte Methoden und wandelt sie in hochmoderne Schulungsmodule um und integriert digitales Geschichtenerzählen in lebenslange Lernpfade.…
-
Der Podcast des Guten Lebens ist da!
von Charlotte EggertDer Podcast des Guten Lebens geht an den Start! Einen Podcast über die Dinge, die das Leben in der Stadt schöner machen - das wünschten wir uns, und nun ist es endlich soweit! Charlotte Grieser besucht für euch Menschen, Orte und Initiativen in Köln und zeigt euch die Dinge, die das gute Leben und vor allem das gute Miteinander in der Großstadt ausmachen. Klar ist…