
Im Vrings- und Pantaleonsviertel verwandeln wir (Park-)Plätze zu Orten des Freiraums und der Nachbarschaft – unter dem Projektnamen „Mut zur Lücke”. Damit ist die Agora von der Stadt Köln als Teil des städtischen Pilotprojekts „Experimenteller Wohn- und Städtebau” (ExWoSt) beauftragt worden.
Veedelstreffen
Bei insgesamt drei Veedels-Treffen haben wir Nachbar*innen und Interessierte kennengelernt, Projekt-Gruppen gebildet und Ideen für (Park-)Lücken gesammelt. Daneben gab es schon zwei Veedels-Spaziergänge und zahlreiche Veedels-Werkstätten.
>> Hier findet ihr alle aktuellen Infos rund um das Projekt „Mut zur Lücke”.
Kontakt
Bei Fragen könnt ihr euch an Veedelskoordinatorin, Luca Jansen, per Mail wenden: vringsveedel@agorakoeln.de
Zusammenarbeit
Die ersten Nachbarschaftstreffen haben wir im Vrings- und Pantaleonsviertel bei unserem Veedelspartner Bürgerhaus Stollwerck veranstaltet.
Presseberichte
- Lücken überbrücken, fff.cologne, 23.04.2020
- Spaziergang Spezial: 1. Veedels-Walk, Meine Südstadt, 09.01.2020
- Agora Köln macht „Mut zur Lücke”, Meine Südstadt, 11.02.2020
- Pop-Up Quartier 2020: Severinsviertel, Meine Südstadt, 22.11.2019
- Ein Veedel wird zum Labor, Kölner Stadtanzeiger, 19.11.2019
- Alle herhören: Experiment im Vringsveedel, Meine Südstadt, 11.11.2019