Alle Artikel in: Vringsveedel

Rückblick Veedelstreffen Vrings- & Pantaleonsveedel

Am 10. November bekamen Nachbar:innen und Akteur:innen aus dem Vrings- und Pantaleonsviertel wieder die Gelegenheit, sich beim Agora Köln Veedelstreffen gegenseitig über ihre aktuellen Projekte zu informieren, sich inspirieren zu lassen und zu vernetzen. Dabei ging es um die Themen Nachbarschaft, urbanes Grün und Wohnen in der Stadt, sowie die Stärkung von Bürger:innen-Initiativen.

Auf ein Kölsch mit Agora Veedelskoordinatorin Sabine

Da sag’ noch einmal wer, das Großstadtleben sei anonym und unpersönlich! Viele Menschen engagieren sich für Gemeinschaft und das Gute Leben im Veedel, so auch unsere Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen. Unzählige Gespräche mit Nachbar:innen und vielfältige Aktionen vor Ort machen sie zu Expertinnen für ihr Veedel. Was läuft gut, wo können wir noch anpacken und wie […]

Wasser für den Pantaleonspark: eine (fast) spontane Nachbarschaftsaktion

War das eine klasse Aktion am vorletzten Juliwochenende: Da es bei der Hitze zunehmend schwieriger wurde, den Pantaleonsgarten und das Martinsplätzchen zu gießen, haben eine paar Leute von der Nachbarschaftsinitiative Miteinander im Pantaleonsviertel (MiP) und einige Nachbar:innen die drei Wassercontainer am Pantaleonspark repariert und hochgesetzt, damit die Gießkannen darunter passen. Das Umfeld wurde gereinigt und die Büsche etwas zurückgeschnitten. Das ist auch wichtig für viele Menschen ohne festen Wohnsitz, die sich […]

Gärtnern für Klimaschutz: Ein Urban Gardening Spaziergang im Vrings- und Pantaleonsviertel

Weinberge in der Südstadt und Pflücksalat auf den Ringen? Beim Urban Gardening Spaziergang im Vrings- & Pantaleonsveedel am 9. Juli 2022 konnten Interessierte in Impulsvorträgen ihren Blick für Urbanes Grün in der Stadt schärfen. Vom Wachsenring ging es nach einem Grappa-Tasting an den Weinbergen am Chlodwigplatz über den Kartäuser- zum Pantaleonsgarten. Mit dabei waren außerdem der Ernährungsrat Köln und Claudia von Bäume_jetzt_gießen. Die Essbare Stadt Mit den Händen in der Erde buddeln und dabei die Herausforderungen […]

Vier Monate Raum für Begegnung im Vrings- und Pantaleonsviertel

Von August bis Ende Oktober 2020 konnten Nachbar:innen fünf Parkplätze im Vrings- und Pantaleonsviertel als lokalen Freiraum umnutzen – dazu kam eine “mobile Lücke”. Mit einer kleinen, corona-bedingten Verlängerung ist jetzt das Projektende von “Mut zur Lücke” gekommen – die Ergebnisse werden ausgewertet und sollen nächstes Jahr der Politik vorgestellt werden.