Tag des guten Lebens

Foto: Celina Dolgner

Aktuelles

Nach einer Pause in 2022 geht es in diesem Jahr mit dem langersehnten Tag des guten Lebens in die nächste Runde:

Wir freuen uns, euch das diesjährige Veedel für den Tag des guten Lebens verkünden zu können!

Wir möchten den Tag gerne in und mit Nippes feiern. Dafür haben wir in den letzten Tagen Gespräche mit Vereinen und Initativen und Anwohner:innen im Veedel geführt.

Wieso gerade dieses Veedel?
Premiere! In diesem Veedel fand noch kein Tag des guten Lebens statt.
Im Jahr 2018 wurde der TDGL im Nachbarveedel Agnes- und Eigelstein gelebt und gefeiert – mit vielen Aktionen und Begegnungen südlich und nördlich des Ebertplatzes.

Wusstet ihr, dass der Tag des guten Lebens dieses Jahr seinen 10. Geburtstag feiert?
Einen kleinen Rückblick auf die letzten zehn Jahre findet ihr hier unter:
https://tagdesgutenlebens.koeln/rueckblick/

Auch in anderen Städten wird der Tag des guten Lebens geplant – und zwar in Berlin, Dresden, Dortmund, Mainz, Wuppertal…

Hintergründe

Worum geht’s?

Die Agora Köln veranstaltet den „Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“ seit 2013 in wechselnden Kölner Stadtteilen.  Der Tag des guten Lebens ist ein partizipatives Projekt: Denn er wird gestaltet von engagierten Nachbar*innen, Anwohner*innen, Vereinen und Institutionen, die sich für eine bessere Nachbarschaft und eine vielfältige Stadtgesellschaft in Köln einsetzen – für „Das Köln, das wir wollen.” 

Die Agora Köln sperrt Straßen und einen Teil der Parkplätze im Gebiet für den Autoverkehr. Dadurch entsteht ein breiter öffentlicher Raum, der für die Nachbarschaft, kreative Entfaltung, politische Debatten oder Mobilität einen Tag lang genutzt werden kann.

In 2013 und 2014 fand der Tag in Ehrenfeld statt. 2015 in Sülz, 2017 in Deutz. 2018 im Agnes- und Eigelsteinviertel rund um dem Ebertplatz und 2019 in Ehrenfeld „hinterm Gürtel”. In 2020 haben wir, coronabedingt, dezentrale Freiraum-Demos durchgeführt, 2021 dann den „Sommer des guten Lebens“ in Mülheim.

Mit jeweils über 200 Aktionen und bis zu 140.000 Besucher*innen in den letzten Jahren hat sich der Tag des guten Lebens als Teil der Kölner Stadtgesellschaft etabliert.

Wer steckt dahinter?

Der Tag des guten Lebens wurde und wird von einer breiten Gruppe von engagierten Bürgern aus Köln getragen – auch und insbesondere aus den jeweiligen Nachbarschaften.

Bei Fragen könnt ihr das Team des Tag des guten Lebens gern kontaktieren.

Der Tag des guten Lebens wurde 2012 von Davide Brocchi ins Leben gerufen und bis 2015 von ihm begleitet.

Links & Social Media

Du hast Fragen?

Förderung und Sponsoren

Veedels-Partner

Sponsoren

Förderer 2019 – 2023

Hauptförderer 2012-2018

Auszeichnungen