Einladung zu den anstehenden Veedelstreffen
Die nächsten Veedelstreffen stehen an, dieses Frühjahr im Agnesveedel und zum allerersten mal in Kalk. Wir freuen uns sehr und möchten euch herzlich dazu einladen.
Die nächsten Veedelstreffen stehen an, dieses Frühjahr im Agnesveedel und zum allerersten mal in Kalk. Wir freuen uns sehr und möchten euch herzlich dazu einladen.
Wie gehen wir mit dem öffentlichen Raum um, wie gehen Nachbar*innen mit dem öffentlichen Raum um? Diese Fragen standen beim zweiten BarCamp im Projekt „Das gute Leben in den Veedeln am 27. November 2021 im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den „Sessiongeber*innen“ im Kölner Norden haben wir gemeinsam auf einer Fahrradtour besichtigt und diskutiert, wie nachbarschaftliche Aktionen im öffentlichen Raum aussehen können, was sie bewirken und wie sich alte und neue Stadtviertel langfristig menschenfreundlich und inklusiv gestalten lassen. Die Stationen des BarCamps Station 1: Ketan Das BarCamp startete mit der Session zum Thema „Was kann die WeltFriedAkademie?“ von Rolf KeTan Tepel. Er begrüßte uns auf der Wiese hinter dem ZAK (Zirkus- und Artistikzentrum Köln, jetzt Latibul). Dort, hinter den Zirkuszelten, befindet sich eine weitläufige Grünfläche, die er mit Steinen in eine Nord-Süd und eine Ost-West-Achse eingeteilt hat. Etwa im Mittelpunkt der Achsen befindet sich eine kleine Spielarena aus weiteren Steinen, die zum friedvollen Zusammenkommen einladen soll. Als selbsternannter Lebenskünstler und Landschaftswandler erklärte KeTan uns seine Verbundenheit zu dem Material „Stein“, das er als „Knochen der Erde“ wahrnimmt …
Der Podcast des Guten Lebens geht an den Start! Einen Podcast über die Dinge, die das Leben in der Stadt schöner machen – das wünschten wir uns, und nun ist es endlich soweit! Charlotte Grieser besucht für euch Menschen, Orte und Initiativen in Köln und zeigt euch die Dinge, die das gute Leben und vor allem das gute Miteinander in der Großstadt ausmachen. Klar ist dabei: Jede:r kann mitgestalten und alle können voneinander lernen. Wie das aussehen kann, das zeigen wir euch im Veedelspodcast! Büdchen und das Gute Leben In der ersten Folge geht es um, wie kann es anders sein, Büdchen! Zu Gast sind dieses Mal Andrea Junkermann vom @buedchen_casablanca und Kirsten Reinders vom @kaffeebudchen am Nikolausplatz. Wir danken außerdem Ferti von Onkel Tan’s Kiosk, der Stadtbibliothek Köln, sowie Julian Bossard für den tollen Jingle für diesen Podcast. Seid gespannt auf die Folge „May the Büdchen be with you!“ Ist „Das Gute Leben“ autofrei? In Folge 2, „Autofrei“, geht es um die Verkehrswende in der Stadt und die heiße Frage, „wie kriegen wir die Autos aus der Stadt?“ …
Du möchtest dich, gemeinsam mit uns, für eine Stadtgestaltung von unten einsetzen? Wir vergeben zwei Honoraraufträge für Konzeption und Durchführung des BarCamps sowie ein Projektpraktikum „Quartiersarbeit und Mobilitätswende“.
Ihr möchtet vor Ort aktiv werden – für eine bessere Nachbarschaft und den Wandel in Köln? Ideen und konkrete Tipps zur Umsetzung findet Ihr jetzt im „Das guten Leben in den Veedeln“-Werkzeugkoffer unter wiki.agorakoeln.de.
Wir sagen Danke! Für über 150 Anmeldungen, 29 Sessions und ganz viele nette Nachbarinnen und Nachbarn.
Einladung zum BarCamp und Projektstart „Das Gute Leben in den Veedeln“ am 29. Mai 2021. Kostenlos Am Samstag, den 29.05.2021, lädt die Agora Köln zu einem ganztägigen online BarCamp mit dem Thema „Nachbarschaft macht Zukunft“ ein. Gemeinsam wollen wir, als Nachbar:innen und Bürger:innen in Köln, Impulse für den Wandel in Köln setzen. Beim BarCamp treffen Aktive aus den Veedeln sowie Transformations-Akteur:innen zusammen und entwickeln gemeinsam Ideen für „Zukunftsimpulse“ für Köln. Das BarCamp bildet den öffentlichen Startschuss zum Projekt Das Gute Leben in den Veedeln. >> Nachbarschaft macht Zukunft << In der Straße ein Lastenrad teilen.Gemeinsam einen (Apfel-)Baum pflanzen.Die Beete in der Straße pflegen.Frau Müller zum Arzt begleiten.Den anliegenden Park aufräumen.Sich bei der Politik für eine Spielstraße einsetzen. Die Stadt wird gut, wenn wir alle anpacken.Und wir müssen das nicht alleine machen.Wir können und sollten es gemeinsam tun. Mit unseren Nachbar:innen, mit Vereinen und Initiativen, die zu dem Thema arbeiten und ja – vielleicht sogar mit der Stadtverwaltung und Politik zusammen. Und wie so oft gefordert: Nicht nur an einem Tag (des guten Lebens) – sondern …
Der Tag des guten Lebens findet dieses Jahr dezentral in Form von Straßen-Demos statt! In mehreren Straßen wurden seit 1. August 2020 schon Demos veranstaltet – welche im Oktober noch anstehen, erfahrt ihr hier.
Endlich ist es soweit! Alle sechs Aktionslücken sind inzwischen befüllt! Das muss gefeiert werden und zwar mit einem Lücken-Aktionstag! Mach mit beim Lücken-Eröffnungs-Spaziergang, einer „Mut zur Lücke-Rallye“ und besucht Aktionen von der MuKuTaThe Werkstatt und dem Theater SternKundt, am Sonntag, 23.8.2020.
Dieses Jahr ist alles anders. Und doch wollen wir nicht auf den Tag des guten Lebens 2020 verzichten! Sondern gemeinsam mit euch das „gute Leben leben” – und zwar dezentral in ganz Köln – nach dem Motto „Gestalte deine Straße”. Wie das funktionieren kann und wie ihr daran teilnehmen und unterstützen könnt, erfahrt ihr hier.