Alle Artikel in: Unsere Themen

Bau-Wochenende am 27. + 28. Juni: Helfende Hände gesucht!

Am 27. und 28. Juni 2020 steht das erste Bau-Wochenende im Rahmen unseres Projekts „Mut zur Lücke” an: Vier Aktionsgruppen bauen mit genügend Abstand auf dem Gelände des NeuLand-Gartens verschiedene Sitzmöbel, einen Barfußpfad, Pflanzenkübel und eine mobile Theaterbühne. Die vorgebauten Elemente werden später an den entsprechenden Standorten im gesamten Vrings- und Pantaleonsviertel aufgebaut und mit Leben gefüllt!

Praktikant*in / ‘(Community) Builder in Residence’

Wir suchen eine*n Praktikant*in als „(Community) Builder in Residence“ für unser Projekt “Mut zur Lücke” im Vrings- und Pantaleonsviertel. Dort werden wir in Lücken sogenannte “Freiraum-Aktionen”/ Parklets anlegen, als Begegnungs- und Erlebnisorte für Nachbarschaft im Quartier. Gemeinsam mit den bereits bestehenden Nachbarschaftsgruppen und dem Team der Agora Köln übernimmst du als “Community Builder in Residence” die Gestaltung, den Bau, den Aufbau und die Bespielung der Orte. Dabei sollen die bestehenden Konzeptskizzen “zum Leben” erweckt werden.  Erfahrung – hast du… Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Prozessen und gemeinsamen Gestalten? Handwerkliches Geschick und Konstruktions-Erfahrung, insbesondere im Bereich Holz?  Interesse an Nachbarschafts- und Quartiersarbeit, an Aktionen im öffentlichen Raum? Gemeinsam mit unserem Team arbeitest du an den folgenden Aufgaben: Planungsgespräche mit den Baugruppen Unterstützung bei Vorbereitung und Umsetzung eines Bau-Wochenendes Unterstützung beim Bau und der Logistik für die Nachbarschaftsgruppen Unterstützung beim Aufbau der Parklets  Nachbereitung und Dokumentation der Bauphase Unterstützung der Nachbarn bei gemeinschaftlichen Einweihungs- und Nachbarschafts-Aktionen. Standort: Köln, Severins- und Pantaleonsviertel. 3 Tage / Woche, Juni bis August 2020.  Wir zahlen eine Aufwandsentschädigung von 240 Euro / Monat.  Bei …

Wall-Fahrt in Köln: Mit dem Rad vom Rhein zum Rhein entlang der inneren Wälle

Es ist Sonntag, 17. Mai, 11.30 Uhr: Gabi und Johanna vom AGORA-Projekt-Team „Mut zur Lücke” stehen am Thürmchenswall 98: Vor ihnen der Rhein – hinter ihnen beginnt die Wall-Fahrts-Strecke. Die Handy-Kamera ist eingeschaltet, die Halterung am Fahrrad-Lenker befestigt, der Ton gecheckt, auch der Mundschutz sitzt – es kann losgehen! Die erste Wall-Fahrt entlang der inneren Kölner Wälle war ursprünglich als gemeinsame Radtour mit vielen begeisterten Fahrrad-Fahrer*innen geplant.

Zweite Pop Up Bike Lane am bundesweiten Aktionswochenende

Nach der ersten Pop Up Bike Lane während der Corona-Zeit am 16. Mai 2020 geht es jetzt weiter. Initiiert und angemeldet von Greenpeace Köln wird am 23. Mai 2020 eine temporäre Radspur auf der Hahnenstraße in Richtung Rudolfplatz eingerichtet. Regeln für die Pop Up Bike Lanes Haltet euch bitte strikt an die Hygieneregeln und Auflagen der Coronaschutzverodnung. Bitte haltet 1,5 Meter Abstand zu anderen Teilnehmer*innen, egal ob auf dem Rad oder daneben. Wenn ihr seht, dass dies nicht möglich ist, verlasst die Veranstaltung bitte bzw. betretet sie nicht.  Wenn ihr stehen bleiben und diskutieren wollt, setzt bitte eine Maske auf.  Bestenfalls kommt ihr mit dem Fahrrad und fahrt einfach die Pop Up Bike Lane lang. Eine Aktion von und mit: ADFC Köln Agora Köln Greenpeace Köln Kidical Mass Köln Radkomm VCD Kreisverband Köln und Umgebung

Erste Pop Up Bike Lane Demo Köln

Die Corona-Krise stellt Radfahrende und zu Fuß Gehende vor besondere Herausforderungen. Die Wege in unserer Stadt sind an vielen Stellen sehr schmal, und es gibt oft keine Trennung zwischen Geh- und Radwegen. Es ist in der Praxis sehr schwierig, den erforderlichen Abstand zueinander einzuhalten. „Ungestört vom Autoverkehr und ohne Konflikte mit Fußgängern haben mehrere hundert Nutzer entspanntes Fahrradfahren in der Stadt erlebt.“ schreibt die @KoelnischeR #köln #PopUpBikeLanes #gestaltedeinestadt cc @KidicalmassK @ADFCKoeln @VCD_Koeln @Radkomm pic.twitter.com/hcLK7Ps33X — Agora Köln (@agorakoeln) May 19, 2020 Wir fordern deshalb: Pop Up Bike Lanes für Köln! Und zeigen in einer Demo schonmal, wie das aussehen kann. Während der Demo entsteht eine „Pop Up Bike Lane“ auf der Aachener Straße von der Universitätsstraße bis zur Roonstraße. Die Veranstaltung ist als Demo angemeldet. Los geht’s am Samstag, 16. Mai, von 12 bis 16 Uhr! Bei Teilnahme: Haltet euch bitte strikt an die Hygieneregeln und Auflagen der Coronaschutzverodnung. Bitte haltet 1,5 Meter Abstand zu anderen Teilnehmer*innen, egal ob auf dem Rad oder daneben. Wenn ihr seht, dass dies nicht möglich ist, verlasst die Veranstaltung bitte bzw. …

Virtueller Veedels-Spaziergang durchs Vrings- und Pantaleonsviertel

„Das ist wie in einem Computer-Spiel”, sagte einer der Teilnehmer unseres virtuellen Veedels-Spaziergangs am 19. April 2020. Und ein bisschen fühlt es sich wirklich so an. Aktions-Koordinatorin Gabi Linde – ausgestattet mit Smartphone, Kopfhörer und Fahrrad – war für uns im Vrings- und Pantaleonsviertel unterwegs – 17 Teilnehmer*innen saßen in ihren Küchen, Wohnzimmern oder auf der Couch vor ihren Bildschirmen (oder backten nebenher Kuchen :)) und verfolgten die Route des Spaziergangs mit.

Mut zur Lücke – Aktiv und mobil im Vringsveedel

Die AGORA zieht es in die Südstadt – genauer gesagt: ins Vringsveedel. Gemeinsam mit engagierten Anwohner*innen, Interessierten, Vereinen und Gewerbetreibenden verwandeln wir dieses Jahr zehn (Park-)Plätze im Veedel in Freiräume und Orte der Nachbarschaft. Wir sind davon überzeugt, dass das Vringsveedel mit seiner bunten Mischung und richtungsweisenden Mobilitätsprojekten in Köln noch bekannter sein sollte.

Am virtuellen Veedels-Treffen teilnehmen

Virtuelles Veedels-Treffen #3 am 25. März 2020 von 18.30 bis 20 Uhr Normalerweise bringen wir Menschen in unserer Arbeit zusammen – auf Treffen, in den Straßen, im Veedel. Das hat sich jetzt schlagartig geändert: Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, rufen wir zu “Sozialer Digitalität” auf – soll heißen: Bleibt weiterhin in Kontakt, vernetzt euch, unterstützt eure Nachbar*innen, seid solidarisch – nur eben auf virtuelle Art und Weise. Wir von der AGORA haben das in mehreren digitalen Team-Meetings schon selbst erprobt – das sieht dann so aus: Wie ihr am virtuellen Veedels-Treffen #3 teilnehmen könnt Dass man mittels digitaler Tools auch größere Veranstaltungen in den digitalen Raum verlegen kann, zeigen wir beim Veedels-Treffen #3 am 25. März 2020 von 18.30 – 20 Uhr. Dazu müsst ihr keine IT-Spezialist*innen sein – alles, was ihr dafür benötigt sind: Ein PC, Laptop oder Smartphone mit Audio und Video-Funktion und eine Internetverbindung. Das Tool, das wir einsetzen, heißt Zoom.us Der virtuelle Meeting-Raum wird ab 18.15 Uhr geöffnet sein – es empfiehlt sich um diese Uhrzeit schon online zu …