Alle Artikel in: Gutes Leben

Open Air Kino

+++ABGESAGT+++ Kleines Sommerkino in Mülheim findet nicht statt

Im Juli saßen wir zweimal zusammen mit 40 Zuschauer:innen auf dem Bahnhofsvorplatz in Köln Mülheim. Es waren tolle Sommernächte und der Platz war ein perfekter Ort um dort Sommerkino zu machen. Am kommenden Wochenende sollte das Mülheimer Sommerkino in die letzte Runde gehen. Aufgrund der Wetterlage sagen wir die letzten beiden Vorstellungen ab. Es tut uns schrecklich leid. Wir schauen mal was sich nächstes Jahr machen lässt.

Tag des guten Lebens 2020 – Aktionszeitraum startet am 1. August

Dieses Jahr ist alles anders. Und doch wollen wir nicht auf den Tag des guten Lebens 2020 verzichten! Sondern gemeinsam mit euch das „gute Leben leben” – und zwar dezentral in ganz Köln – nach dem Motto „Gestalte deine Straße”. Wie das funktionieren kann und wie ihr daran teilnehmen und unterstützen könnt, erfahrt ihr hier.

Bau-Wochenende am 27. + 28. Juni: Helfende Hände gesucht!

Am 27. und 28. Juni 2020 steht das erste Bau-Wochenende im Rahmen unseres Projekts „Mut zur Lücke” an: Vier Aktionsgruppen bauen mit genügend Abstand auf dem Gelände des NeuLand-Gartens verschiedene Sitzmöbel, einen Barfußpfad, Pflanzenkübel und eine mobile Theaterbühne. Die vorgebauten Elemente werden später an den entsprechenden Standorten im gesamten Vrings- und Pantaleonsviertel aufgebaut und mit Leben gefüllt!

Wall-Fahrt in Köln: Mit dem Rad vom Rhein zum Rhein entlang der inneren Wälle

Es ist Sonntag, 17. Mai, 11.30 Uhr: Gabi und Johanna vom AGORA-Projekt-Team „Mut zur Lücke” stehen am Thürmchenswall 98: Vor ihnen der Rhein – hinter ihnen beginnt die Wall-Fahrts-Strecke. Die Handy-Kamera ist eingeschaltet, die Halterung am Fahrrad-Lenker befestigt, der Ton gecheckt, auch der Mundschutz sitzt – es kann losgehen! Die erste Wall-Fahrt entlang der inneren Kölner Wälle war ursprünglich als gemeinsame Radtour mit vielen begeisterten Fahrrad-Fahrer*innen geplant.

Zweite Pop Up Bike Lane am bundesweiten Aktionswochenende

Nach der ersten Pop Up Bike Lane während der Corona-Zeit am 16. Mai 2020 geht es jetzt weiter. Initiiert und angemeldet von Greenpeace Köln wird am 23. Mai 2020 eine temporäre Radspur auf der Hahnenstraße in Richtung Rudolfplatz eingerichtet. Regeln für die Pop Up Bike Lanes Haltet euch bitte strikt an die Hygieneregeln und Auflagen der Coronaschutzverodnung. Bitte haltet 1,5 Meter Abstand zu anderen Teilnehmer*innen, egal ob auf dem Rad oder daneben. Wenn ihr seht, dass dies nicht möglich ist, verlasst die Veranstaltung bitte bzw. betretet sie nicht.  Wenn ihr stehen bleiben und diskutieren wollt, setzt bitte eine Maske auf.  Bestenfalls kommt ihr mit dem Fahrrad und fahrt einfach die Pop Up Bike Lane lang. Eine Aktion von und mit: ADFC Köln Agora Köln Greenpeace Köln Kidical Mass Köln Radkomm VCD Kreisverband Köln und Umgebung

Erste Pop Up Bike Lane Demo Köln

Die Corona-Krise stellt Radfahrende und zu Fuß Gehende vor besondere Herausforderungen. Die Wege in unserer Stadt sind an vielen Stellen sehr schmal, und es gibt oft keine Trennung zwischen Geh- und Radwegen. Es ist in der Praxis sehr schwierig, den erforderlichen Abstand zueinander einzuhalten. „Ungestört vom Autoverkehr und ohne Konflikte mit Fußgängern haben mehrere hundert Nutzer entspanntes Fahrradfahren in der Stadt erlebt.“ schreibt die @KoelnischeR #köln #PopUpBikeLanes #gestaltedeinestadt cc @KidicalmassK @ADFCKoeln @VCD_Koeln @Radkomm pic.twitter.com/hcLK7Ps33X — Agora Köln (@agorakoeln) May 19, 2020 Wir fordern deshalb: Pop Up Bike Lanes für Köln! Und zeigen in einer Demo schonmal, wie das aussehen kann. Während der Demo entsteht eine „Pop Up Bike Lane“ auf der Aachener Straße von der Universitätsstraße bis zur Roonstraße. Die Veranstaltung ist als Demo angemeldet. Los geht’s am Samstag, 16. Mai, von 12 bis 16 Uhr! Bei Teilnahme: Haltet euch bitte strikt an die Hygieneregeln und Auflagen der Coronaschutzverodnung. Bitte haltet 1,5 Meter Abstand zu anderen Teilnehmer*innen, egal ob auf dem Rad oder daneben. Wenn ihr seht, dass dies nicht möglich ist, verlasst die Veranstaltung bitte bzw. …