Alle Artikel in: Veedel

Fotokoll Veedelstreffen Vrings- und Pantaleonsviertel am 22.03.23

Das Veedelstreffen startete mit einer Begrüßung durch die Veedelskoordinatorin Sabine Stadtländer von der Agora und einem Hinweis auf das geplante Festival des Guten Lebens am 10.06.2023 am Ottmar-Pohl-Platz in Kalk. Das Festival wird der Abschluss des Projektes „Das Gute Leben in den Veedeln“ sein, in dessen Rahmen auch dieses und die vergangenen Veedelstreffen stattgefunden haben.  Danach folgte die Vorstellung verschiedener Initiativen aus dem Veedel, die wir euch hier noch einmal auflisten wollen: Interessengemeinschaft Winzerveedel / Superblock Das Winzerveedel liegt zwischen Stadtgarten und Barbarossaplatz und gehört streng genommen weder zum Vrings- und Pantaleonsveedel, noch zu einem der umliegenden Veedeln und wurde deshalb in die Veedelsarbeit eingegliedert. Die Initiative Winzerveedel hat mit Beginn ihrer Arbeit erst einmal einen Namen für das zuvor identitätslose Veedel gefunden und sich dabei an den Straßennamen orientiert. Das Ziel der Initiative ist es, mehr Platz für Nachbarschaft, Austausch und Stadtgrün in ihrem Veedel zu schaffen, das bisher vor allem von Parkplätzen, engen Gehwegen und Flächenversiegelung geprägt ist.  Bisher haben verschiedene Aktionen im Veedel stattgefunden, beispielsweise eine Umfrage der Anwohnenden zum Interesse an der Umgestaltung, ein gemeinsamer Spaziergang und eine Pflanzaktion. …

Sprechzeit für die Venloer!

Vier Info-Rundgänge öffnen den Blick aus Sicht der Nutzer*innengruppen.

Der Verkehrsversuch Venloer Straße ist gestartet: Das große Ziel ist, den knappen Raum auf der Lebensader von Ehrenfeld besser zu verteilen.

Am Anfang gab’s Irritationen: Was sagen uns die gelben Kreuze? Warum ist die Ampelanlage abgeschaltet und warum sind die vorhandenen Zebrastreifen gelb? 

Rückblick Veedelstreffen Agnes- & Eigelsteinveedel

Hier findet ihr einen kleinen Rückblick zum Veedelstreffen am 22. November in Form eines „Fotokolls“. Das nächste Agora Köln Veedelstreffen im Agnesveedel wird im Frühjahr 2023 stattfinden. Wir freuen uns hierfür über Anregungen, Wünsche und Mitgestaltung eurerseits, um euren Bedürfnissen gerecht zu werden. Für Fragen oder Feedback wendet euch gerne per Mail an Sina Marx, Agora Köln Veedelsbotschafterin im Agensveedel.

Rückblick Veedelstreffen Vrings- & Pantaleonsveedel am 10.11.22

Am 10. November bekamen Nachbar:innen und Akteur:innen aus dem Vrings- und Pantaleonsviertel wieder die Gelegenheit, sich beim Agora Köln Veedelstreffen gegenseitig über ihre aktuellen Projekte zu informieren, sich inspirieren zu lassen und zu vernetzen. Dabei ging es um die Themen Nachbarschaft, urbanes Grün und Wohnen in der Stadt, sowie die Stärkung von Bürger:innen-Initiativen.

Auf ein Kölsch mit Agora Veedelskoordinatorin Sabine

Da sag’ noch einmal wer, das Großstadtleben sei anonym und unpersönlich! Viele Menschen engagieren sich für Gemeinschaft und das Gute Leben im Veedel, so auch unsere Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen. Unzählige Gespräche mit Nachbar:innen und vielfältige Aktionen vor Ort machen sie zu Expertinnen für ihr Veedel. Was läuft gut, wo können wir noch anpacken und wie erklärt man dieses Berufsbild der eigenen Oma? Auf ein Kölsch im Vrings- und Pantaleonsviertel mit Veedelskoordinatorin Sabine Stadtländer im zweiten Teil unserer Portrait-Reihe zu den Agora Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen.  Da sag’ noch einmal wer, das Großstadtleben sei anonym und unpersönlich! Viele Menschen engagieren sich für Gemeinschaft und das Gute Leben im Veedel, so auch unsere Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen. Unzählige Gespräche mit Nachbar:innen und vielfältige Aktionen vor Ort machen sie zu Expertinnen für ihr Veedel. Was läuft gut, wo können wir noch anpacken und wie erklärt man dieses Berufsbild der eigenen Oma? Auf ein Kölsch im Vrings- und Pantaleonsviertel mit Veedelskoordinatorin Sabine Stadtländer im zweiten Teil unserer Portrait-Reihe zu den Agora Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen. 

Mit einem offenen Workshop-Format zum DIY Bücherschrank in der alten Feuerwache

Im Sommer 2020 traf sich ein kleines Team engagierter Menschen jeden Donnerstag, um einen alten Schrank zu restaurieren und wetterfest zu machen. In den Bau-Wochen ist nicht nur ein öffentlicher Bücherschrank für internationale Literatur entstanden, der nun auf dem Hof der Alten Feuerwache frei zugänglich ist, sondern auch ein offenes Bau-Team in der Agora. 

Kalk, was geht? Agora Veedelsbotschafterin Rejane über aktuelle Projekte und Möglichkeiten, anzupacken

Foto: S. Wolf Update: In 2024 finder der Tag des guten Lebens in Kalk statt. Da sag’ noch einmal wer, das Großstadtleben sei anonym und unpersönlich! Viele Menschen engagieren sich für Gemeinschaft und das Gute Leben im Veedel, so auch unsere Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen. Unzählige Gespräche mit Nachbar:innen und vielfältige Aktionen vor Ort machen sie zu Expertinnen für ihr Veedel. Was läuft gut, wo können wir noch anpacken und wie erklärt man dieses Berufsbild der eigenen Oma? In Teil eins unserer Portrait-Reihe zu den Agora Veedelsbotschafterinnen und –koordinatorinnen berichtet Rejane Radschinski, was in Kalk gerade so geht.

Veedelsfest für gutes Leben auf dem Erzberger Platz

Wer am Sonntag, den 04.09.2022 über den Erzberger Platz flanierte, konnte den Nachbar:innen auf dem Veedelsfest in Nippes mal ganz anders begegnen. So konnten Anwohner:innen beim Malen mit Acryl auf Leinwand einen Einblick in die verborgenen Gedanken der Nachbarin aus dem 1. Stock erhaschen oder beim Kleidertausch Geschichten zum Lieblingsteil des Nachbarn von nebenan hören.

Einen Tag lang frei sein: Freiraumdemo auf der Neusser Straße

Fast schon wie eine Szene aus dem neuesten Apokalypse-Blockbuster wirkte die Neusser Straße im Agnesviertel am Sonntag, 04.09.2022: Mit Hängematten auf den Verkehrsinseln und Kaffekränzchen auf der Kreuzung holten sich die Menschen die Straße wieder zurück und schnupperten für einen Tag an der autofreien Utopie. Die Initiative „Veedelsfreiraum“ hatte die Freiraumdemo unter dem Motto “Freiraum Neusser Straße” organisiert.