Party des guten Lebens
5 Jahre Tag des guten Lebens & 1 Deutscher Nachbarschaftspreis – das feiern wir! Kommt rum!
5 Jahre Tag des guten Lebens & 1 Deutscher Nachbarschaftspreis – das feiern wir! Kommt rum!
Was ist die „Essbare Stadt“ und wie kommen wir dahin? Am 28. Juli soll auf einem ersten Gipfel zur „Essbaren Stadt“ von Agora Köln und dem Ernährungsrat Köln die Grundlage für einen Aktionsplan gelegt werden.
„Die Welt reparieren“ – ein schönes Motto und ein tolles Buchprojekt. Am Donnerstag, 22. Juni, organisiert urbanophil einen Salon zum Thema – im Aktionsraum in Deutz. Dazu gibt’s nochmal Bilder vom Tag des guten Lebens.
Am 18. Juni findet der Tag des guten Lebens in Deutz statt. Die Agora Köln ist nicht nur Organisator, sondern auch mit eigenen Aktionen sowie Projekten aus den Veedeln präsent. Hier eine Übersicht – über AgoraWalks, Bingo, Gogomobil und Apfelbäume.
Deine Kreativität ist gefragt! An den Tagen vom 6.6.-11.6. nutzen wir die Parkplätze Ehrenfelds nach unserem Gusto! – Sofa raus und in der Sonne klöhnen – Tischtennis – Nähkurs – Fotowand, wie sah Ehrenfeld eigentlich vor 100 Jahren aus? – Nachbarschaftliches Beisammensein – Gemeinsam essen – Parkplatzkonzert … Die Möglichkeiten sind uns frei! Wer ist […]
Mit Guerilla-Aktionen die Stadt verändern? Einfach! Auch längerfristig die Dinge verändern? Etwas schwieriger. Wie, lernt ihr auf der Bürgerwerkstatt am 10. Juni 2017 – im Aktionsraum in Deutz.
Nach dem Tag des guten Lebens ist vor der inhaltlichen Arbeit: Als nächstes steht die “Essbare Stadt” vor der Tür. Wir freuen uns auf spannende Themengipfel und ein neues Konzept, um dem Thema in Köln Schwung zu geben. Diesmal gemeinsam mit dem Kölner Ernährungsrat. Alle Infos unten, Info und Bewerbungen an finanzen@agorakoeln.de. Deadline für Bewerbungen […]
Du bist Freiberufler oder Student vor dem Abschluss und möchtest deine Fähigkeiten für den Wandel in Köln einbringen?
Am Samstag den 29. Oktober 2016 haben sich zahlreiche aktive Sülz-Klettenberger sowie einzelne Besucher von außerhalb zum ersten Sülz-Klettenberger Veedelstreffen von 15 bis 19 Uhr im Schiller-Gymnasium getroffen. Nach einer Ansprache von Bezirksbürgermeisterin Frau Blömer-Frerker gab es viel Austausch, Vernetzung und tolle Ideenpräsentationen. Eine der vorgestellten Ideen wurde anschließend von allen Besuchern als „Leuchtturmprojekt“ ausgewählt und erhält […]
Kreativer Umgang mit urbanem Raum: Wie kann ich eigene Spiele für den urbanen Raum entwickeln und umsetzen? Und damit Impulse für die Stadtgestaltung setzen? 26. November 2016 – Alte Feuerwache / kleines Forum / 10:00 Uhr – 16:00 Uhr