Alle Artikel in: Unsere Themen

“Was haltet ihr eigentlich von Strassenland?”

Die Stadt gestalten, eine Straße sperren, sich für Nachhaltigkeit einsetzen und irgendwie auch für Kreativität und Nachbarschaft – es gibt nicht zu übersehende Parallelen zwischen dem “Tag des guten Lebens” sowie dem für das am 23. Juni 2019 geplante “Strassenland”-Festival. Und weil wir immer wieder gefragt werden, was wir davon halten, auch aufgrund der Absage durch das Ordnungsamt 2018: Hier eine Stellungnahme! Alle zusammen. Je mehr Menschen sich in Köln für einen nachhaltigen Wandel einsetzen, desto besser. Der Tag des guten Lebens wollte immer einen Impuls setzen und Anregungen geben, neue Zielgruppen für Nachhaltigkeit und die Chancen einer menschengerechten Stadtgestaltung zu begeistern. Uns war dabei immer klar, dass wir aus der Nische raus müssen. Wir haben in den vergangenen fünf Jahren hunderttausende Menschen mit dem Tag des guten Lebens erreicht – und das nicht nur in den Veedeln selbst, sondern in ganz Köln: Tausende Menschen haben sich aktiv beteiligt, und das aus allen Bevölkerungsschichten und Kreisen. Am Tag des guten Lebens haben immer schon Unternehmen teilgenommen, die mit hohem ökologisch-sozialem Anspruch unsere Ziele mitverfolgen. Auch die …

Rullstuhlfahrer auf einem blockierten Gehweg

Schwerpunktaktion Falschparken in Ehrenfeld

Am 25. April 2019 fand eine Schwerpunktaktion der Kölner Polizei und des städtischen Ordnungsdienstes unter dem Titel „Der Fahrradstreifen ist kein Parkplatz“ in Köln Ehrenfeld statt. Neu bei diesem sich wiederholendem öffentlichkeitswirksamen Aktionstag war die Beteiligung der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Und ebenso neu an diesem Aktionstag war, dass neben den zugeparkten Ladezonen und Fahrrad-Schutzsteifen auf der Venloer Straße auch ein Augenmerk auf die zugeparkten Gehwege in den Seitenstraßen des Viertels gelegt wurde. Auffällig viel Raum wurde diesem Aspekt dann auch in der lokalen Berichterstattung der Kölnischen Rundschau (https://www.rundschau-online.de/32428388 ) und des KStA (https://www.ksta.de/32430452) gewidmet, der berichtete: „Die engen Straßen sind meist zu beiden Seiten von abgestellten Autos gesäumt. Für Radfahrer und Fußgänger – vor allem für diejenigen, die mit Kinderwagen und Rollatoren unterwegs sind – ist ein Durchkommen oft schwierig, zumal viele Autofahrer im Halteverbot stehen […] Fußgänger wiederum sehen sich oft mit Autos konfrontiert, die zu dicht an einer Hauswand stehen. Eigentlich muss ein Abstand von 1,50 Metern eingehalten werden, doch daran halten sich in Ehrenfeld nur wenige PKW-Besitzer“.   Dieses Problem ist auch …

Mitmachen: Agora-Werkstatt im Allerweltshaus

Agora-Werkstatt im Allerweltshaus Am 15. April 2019 findet zwischen 18 und 21 Uhr die Agora-Werkstatt statt. Mitglieder der Agora Köln und Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuwirken! Die Agora-Werkstatt ist zentraler Baustein der Agora Köln und ist offen für Alle. Hier bringen wir nachhaltige Dinge voran. Wer neu ist kann die Agora Köln kennenlernen und direkt Anschluss finden. Wir starten mit dem Agora-Pitch und bilden anschließend Arbeitsgruppen zu aktuellen und interessanten Themen. Beispielsweise überlegen wir uns wie und wo der Tag des guten Lebens 2019 und 2020 stattfinden soll. Ihr könnt neue Themengruppen gründen und es kann etwas völlig Neues für die Agora entstehen. Die Vereinsarbeit muss natürlich auch noch erledigt werden.  Am Ende schauen wir was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben und überlegen uns wie es weiter geht. Anschließend klingt die Werkstatt gemütlich aus. Ablaufplan18:00 Ankommen18:15 Agora-Pitch18:30 Arbeitsgruppen20:30 Zusammenfassung & nächste Schritte20:45 Gemütlicher Ausklang Agora-WerkstattOrt: AllerweltshausAdresse: Körnerstraße 77, 50823 KölnRaum: Großer SaalDatum: 15. April 2019, Uhrzeit: 18 – 21 Uhr

Videos zum Tag des guten Lebens 2018

Der Tag des guten Lebens im Agnes- und Eigelsteinviertel ist ein paar Monate her – wir freuen uns umso mehr, euch ein paar Rückblicke per Video präsentieren zu können. Bitte sehr!  Die Dokumentation des Tages Auch in 2018 hat uns ein Filmteam begleitet – und dieses Jahr zum einen Bilder von einem bunten, vielfältigen Tag des guten Lebens uns aus zwei sehr vielfältigen Vierteln eingefangen. Dazu gibt es ein paar Stimmen aus dem Team und von Besucherinnen und Besuchern. Wir wünschen Euch viel Spaß – und bedanken uns nochmal beim tollen Filmteam!  Die WDR-Doku zum Ebertplatz Zum zweiten hat es der Tag des guten Lebens 2018 in eine längere Dokumentation zum Ebertplatz geschafft. Was der Filmtitel ein bisschen verdeckt: In dem Dokumentarfilm geht es nicht nur um Drogen und Gewalt, sondern auch um die zahlreichen Initiativen die sich, zum Teil ja durchaus erfolgreich, dafür engagieren, den Platz zu beleben.  Hier die ganze Dokumentation, den Tag des guten Lebens gibt es dann ab Minute 43:50. Noch mehr Videos? Mehr Videos zum Tag des guten Lebens gibt …

Blick über den Neumarkt aus der Schildergasse - Erweiterung des Platzes Richtung Norden

Verkehrswende & Ost-West-Achse in Köln

Aktuelles Update > siehe weiter unten Wirksame Investitionen in die Zukunft? Am 18.12.2018 soll der Rat eine Entscheidung über den Ausbau der Ost-West-Achse fällen: Oberirdisch oder ein Tunnel vom Heumarkt bis zum Eisenbahnring? Der Verkehrsclub Deutschland – Regionalverband Köln, die Agora Köln, die Interessengemeinschaft Oben bleiben und Köln kann auch anders sind der Meinung: Eine Verkürzung der gesamten Diskussion auf die Frage „oben oder unten“ in der Kölner Politik und Öffentlichkeit wird dem Problem nicht gerecht. Vielmehr bleiben aus unserer Sicht bei den Ausbauvarianten in der Beschlussvorlage für den Rat wichtige Fakten unberücksichtigt, die für eine Verkehrswende von zentraler Bedeutung sind. Deshalb laden wir gemeinsam die verkehrspolitischen Sprecher der Stadtratsfraktionen zu einer Diskussion ein. Vor den entscheidenden Sitzungen des Verkehrsausschusses und der Ratssitzung möchten wir offene Fragen ansprechen. Anwesende Experten werden dabei die Argumente sachlich einordnen. Die beteiligten Organisationen möchten den politischen Entscheidungsträgern wichtige Argumente mit auf den Weg geben, um so zur bestmöglichen Lösung für den Ausbau der Ost-West-Achse beizutragen. Veranstaltung Montag, 03.12.2018 um 19:30 Uhr im Merkens-Saal in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln, …

Stellungnahme zum Deutschen Nachbarschaftspreis 2018

Wir, die Agora Köln, haben als Initiative von und für Kölner Bürger mit dem Projekt Tag des guten Lebens im Jahr 2017 den ersten Deutschen Nachbarschaftspreis gewonnen. In diesem Jahr war, statt Thomas de Maiziere, Horst Seehofer als Innenminister der Bundesrepublik Deutschland Schirmherr der Preises. Die Agora Köln steht für ein weltoffenes Köln, ein gutes Miteinander und einen breiten gesellschaftlichen Dialog. Wir sind fest überzeugt, dass sich Probleme mit Mut, Energie und eine konstruktiven Herangehensweise lösen lassen – ob Klimawandel, Mobilitätswende oder die Integration von Geflüchteten. Rassismus, Ausgrenzung und Scharfmachereik lehnen wir ab, in unseren Veedeln, in unserer Stadt, in Europa. Dies betrifft auch und insbesondere eine Reihe von Äußerungen von Horst Seehofer in der Debatte um Geflüchtete und Vertriebene. Wir stehen weiter hinter dem Nachbarschaftspreis, der den zahlreichen Initiativen, die in Deutschland vor Ort etwas anpacken und bewegen, sichtbar macht und freuen uns über unsere Auszeichnung im letzten Jahr. Wir halten es für wichtig, dass der Geist und die Ideen der Nachbarschaftsinitiativen im Bundesinnenministerium und seiner Leitung gehört werden und dort eine Wirkung entfalten. Wir erkennen den …