Alle Artikel in: Gutes Leben

Tag des guten Lebens 2019 – Support gesucht!

Aufträge Tag des guten Leben Für den Tag des guten Lebens 2019 am 15. September 2019 suchen wie eine*n Designer*in / Kommunikationsexperten sowie ein*e Praktikantin*en. Bewerbungen bitte bis 2. Juli 2019 an Martin Herrndorf, martin.herrndorf@agorakoeln.de schicken. Design, Layout, Kommunikation Du kennst dich in gängigen Graphikprogrammen aus und kannst auch komplexe Kommunikationsprodukte planen, abstimmen und umsetzen? Du verstehst Fragen rund um Nachhaltigkeit, Mobilitätswende, Bürgerbeteiligung und Klimaschutz auch inhaltlich und möchtest deine Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen? Deine Aufgaben: Du erstellst den Programmplan, Anwohnerinfo und andere Druckerzeugnisse für den Tag des guten Lebens. Du unterstützt das Kommunikationsteam bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Dokumentation des Tag des guten Lebens. Zeitraum: Juli 2019 – Oktober 2019 (eine Verlängerung / über den Zeitraum hinausgehende Zusammenarbeit wird beim Tag des guten Lebens oder in anderen Projekten der Agora Köln wird angestrebt) Honorar: 9 Tage a 230 Euro, ggf. zzgl. MwSt. Tag des guten Lebens | Praktikum Du studierst im Bereich Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Sozialpädagigik, Umweltbildung oder ähnliches und möchtest den Tag des guten Lebens als Projekt kennenlernen? Deine Kenntnisse …

Mitmachen: Agora-Werkstatt im Allerweltshaus

Agora-Werkstatt im Allerweltshaus Am 15. April 2019 findet zwischen 18 und 21 Uhr die Agora-Werkstatt statt. Mitglieder der Agora Köln und Interessierte sind herzlich eingeladen mitzuwirken! Die Agora-Werkstatt ist zentraler Baustein der Agora Köln und ist offen für Alle. Hier bringen wir nachhaltige Dinge voran. Wer neu ist kann die Agora Köln kennenlernen und direkt Anschluss finden. Wir starten mit dem Agora-Pitch und bilden anschließend Arbeitsgruppen zu aktuellen und interessanten Themen. Beispielsweise überlegen wir uns wie und wo der Tag des guten Lebens 2019 und 2020 stattfinden soll. Ihr könnt neue Themengruppen gründen und es kann etwas völlig Neues für die Agora entstehen. Die Vereinsarbeit muss natürlich auch noch erledigt werden.  Am Ende schauen wir was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben und überlegen uns wie es weiter geht. Anschließend klingt die Werkstatt gemütlich aus. Ablaufplan18:00 Ankommen18:15 Agora-Pitch18:30 Arbeitsgruppen20:30 Zusammenfassung & nächste Schritte20:45 Gemütlicher Ausklang Agora-WerkstattOrt: AllerweltshausAdresse: Körnerstraße 77, 50823 KölnRaum: Großer SaalDatum: 15. April 2019, Uhrzeit: 18 – 21 Uhr

Videos zum Tag des guten Lebens 2018

Der Tag des guten Lebens im Agnes- und Eigelsteinviertel ist ein paar Monate her – wir freuen uns umso mehr, euch ein paar Rückblicke per Video präsentieren zu können. Bitte sehr!  Die Dokumentation des Tages Auch in 2018 hat uns ein Filmteam begleitet – und dieses Jahr zum einen Bilder von einem bunten, vielfältigen Tag des guten Lebens uns aus zwei sehr vielfältigen Vierteln eingefangen. Dazu gibt es ein paar Stimmen aus dem Team und von Besucherinnen und Besuchern. Wir wünschen Euch viel Spaß – und bedanken uns nochmal beim tollen Filmteam!  Die WDR-Doku zum Ebertplatz Zum zweiten hat es der Tag des guten Lebens 2018 in eine längere Dokumentation zum Ebertplatz geschafft. Was der Filmtitel ein bisschen verdeckt: In dem Dokumentarfilm geht es nicht nur um Drogen und Gewalt, sondern auch um die zahlreichen Initiativen die sich, zum Teil ja durchaus erfolgreich, dafür engagieren, den Platz zu beleben.  Hier die ganze Dokumentation, den Tag des guten Lebens gibt es dann ab Minute 43:50. Noch mehr Videos? Mehr Videos zum Tag des guten Lebens gibt …

Stellungnahme zum Deutschen Nachbarschaftspreis 2018

Wir, die Agora Köln, haben als Initiative von und für Kölner Bürger mit dem Projekt Tag des guten Lebens im Jahr 2017 den ersten Deutschen Nachbarschaftspreis gewonnen. In diesem Jahr war, statt Thomas de Maiziere, Horst Seehofer als Innenminister der Bundesrepublik Deutschland Schirmherr der Preises. Die Agora Köln steht für ein weltoffenes Köln, ein gutes Miteinander und einen breiten gesellschaftlichen Dialog. Wir sind fest überzeugt, dass sich Probleme mit Mut, Energie und eine konstruktiven Herangehensweise lösen lassen – ob Klimawandel, Mobilitätswende oder die Integration von Geflüchteten. Rassismus, Ausgrenzung und Scharfmachereik lehnen wir ab, in unseren Veedeln, in unserer Stadt, in Europa. Dies betrifft auch und insbesondere eine Reihe von Äußerungen von Horst Seehofer in der Debatte um Geflüchtete und Vertriebene. Wir stehen weiter hinter dem Nachbarschaftspreis, der den zahlreichen Initiativen, die in Deutschland vor Ort etwas anpacken und bewegen, sichtbar macht und freuen uns über unsere Auszeichnung im letzten Jahr. Wir halten es für wichtig, dass der Geist und die Ideen der Nachbarschaftsinitiativen im Bundesinnenministerium und seiner Leitung gehört werden und dort eine Wirkung entfalten. Wir erkennen den …

Was halten wir eigentlich von “Bunt im Block”?

Dieses Jahr soll es in der Südstadt ein neues Nachbarschaftsfest geben – mit autofreien Straßen, bunten Aktionen, Treffen im Vorfeld. In manchen Aspekten ist es ähnlich wie der Tag des guten Lebens, in anderen unterschiedlich, einer der Initiatoren war lange Jahre bei uns aktiv. Bunt im Block hat im Vorfeld für ordentlich Diskussionen gesorgt und mittlerweile hat wohl jeder eine Meinung. Aber was halten wir eigentlich davon?

Rückblick: Das Veedelstreffen in Ehrenfeld am 21.03.2018

Liebe Ehrenfelder! Was für ein wunderbarer Abend, voll mit bekannten und genauso vielen neuen, engagierten und interessierten Gesichtern bei euch in Ehrenfeld! Beim ersten Veedelstreffen in Ehrenfeld in 2018 hörten wir viel über Projekte zur Mobilitätswende, bekannte Initiativen um euer Veedel essbarer oder noch nachbarschaftlicher zu gestalten und zur Vorstellung neuer Gruppen. Währenddessen und im Anschluss wurde dann ordentlich genetzwerkt – genau wie es die alten Griechen bei der Agora zu tun pflegten!