Alle Artikel in: Gutes Leben

Sprechzeit für die Venloer!

Vier Info-Rundgänge öffnen den Blick aus Sicht der Nutzer*innengruppen.

Der Verkehrsversuch Venloer Straße ist gestartet: Das große Ziel ist, den knappen Raum auf der Lebensader von Ehrenfeld besser zu verteilen.

Am Anfang gab’s Irritationen: Was sagen uns die gelben Kreuze? Warum ist die Ampelanlage abgeschaltet und warum sind die vorhandenen Zebrastreifen gelb? 

Der Werkzeugkoffer: Dein Guide für Aktionen, die das Stadtleben schöner machen!

Ein neues Jahr liegt noch ganz frisch vor uns – viel Zeit, um Dinge in eurem Veedel oder eurer Stadt zu bewegen, zu gestalten, zu verändern und zu verschönern. An Ideen mangelt es zumeist nicht, doch bei der Umsetzung schwirren uns oftmals viele Fragezeichen um den Kopf. Denn für die meisten von uns gehören Dinge wie Anträge schreiben, Rechtslagen prüfen oder Aktionen anmelden nicht unbedingt zum Alltag…

Rückblick Veedelstreffen Agnes- & Eigelsteinveedel

Hier findet ihr einen kleinen Rückblick zum Veedelstreffen am 22. November in Form eines „Fotokolls“. Das nächste Agora Köln Veedelstreffen im Agnesveedel wird im Frühjahr 2023 stattfinden. Wir freuen uns hierfür über Anregungen, Wünsche und Mitgestaltung eurerseits, um euren Bedürfnissen gerecht zu werden. Für Fragen oder Feedback wendet euch gerne per Mail an Sina Marx, Agora Köln Veedelsbotschafterin im Agensveedel.

Rückblick Veedelstreffen Vrings- & Pantaleonsveedel am 10.11.22

Am 10. November bekamen Nachbar:innen und Akteur:innen aus dem Vrings- und Pantaleonsviertel wieder die Gelegenheit, sich beim Agora Köln Veedelstreffen gegenseitig über ihre aktuellen Projekte zu informieren, sich inspirieren zu lassen und zu vernetzen. Dabei ging es um die Themen Nachbarschaft, urbanes Grün und Wohnen in der Stadt, sowie die Stärkung von Bürger:innen-Initiativen.

„Jede Straße braucht eine Theke“ – Nachbarschaft in Neu-Ehrenfeld baut mobilen Dorfplatz

Von Inga J. Sondermann und Dana Dübbers Wanderbäume, aber niederschwellig. Ganz nach dem Motto „Einfach mal machen“ baute eine Nachbarschaftsgruppe in der Apenrader Straße einen mobilen Dorfplatz, bestehend aus vier Modulen, die zum verweilen einladen. Mit der Genehmigung für den öffentlichen Raum vom Ordnungsamt hat es bisher noch nicht geklappt- jetzt verwandeln die DIY-Bänke die Vorgärten in der Straße zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. 

Zukunft statt Kater: Wir laden am 12.11. zum Zukunftsstadt Köln-Dialog

Aus dem BarCamp#4 des Projekts “Das Gute Leben in den Veedeln” wird ein Dialog. Unter dem Motto »Zukunftsstadt Köln: Gemeinsam engagiert für die Stadt von morgen« laden wir Euch ein, euch mit uns über die Realisierung gemeinsamer Visionen einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Superblock goes Veedelsblock: Das Konzept aus Barcelona auch für Köln?

Buenos Aires hat bereits fünf der begehrten Blocks, Wien macht den ersten Schritt mit einem „Supergratzl“, London zieht nach mit „Low-Traffic Zones“ und die Schweiz will sie auch – ohne Frage erregen die Superblocks internationales Aufsehen. Wie einfach ist das Konzept übertragbar und wäre es auch eine geeignete Maßnahme für die Kölner Veedel?

Wasser für den Pantaleonspark: eine (fast) spontane Nachbarschaftsaktion

War das eine klasse Aktion am vorletzten Juliwochenende: Da es bei der Hitze zunehmend schwieriger wurde, den Pantaleonsgarten und das Martinsplätzchen zu gießen, haben eine paar Leute von der Nachbarschaftsinitiative Miteinander im Pantaleonsviertel (MiP) und einige Nachbar:innen die drei Wassercontainer am Pantaleonspark repariert und hochgesetzt, damit die Gießkannen darunter passen. Das Umfeld wurde gereinigt und die Büsche etwas zurückgeschnitten. Das ist auch wichtig für viele Menschen ohne festen Wohnsitz, die sich dort am Wasser bedienen.