Alle Artikel in: Unsere Themen

Rückblick: Das Veedelstreffen in Ehrenfeld am 21.03.2018

Liebe Ehrenfelder! Was für ein wunderbarer Abend, voll mit bekannten und genauso vielen neuen, engagierten und interessierten Gesichtern bei euch in Ehrenfeld! Beim ersten Veedelstreffen in Ehrenfeld in 2018 hörten wir viel über Projekte zur Mobilitätswende, bekannte Initiativen um euer Veedel essbarer oder noch nachbarschaftlicher zu gestalten und zur Vorstellung neuer Gruppen. Währenddessen und im Anschluss wurde dann ordentlich genetzwerkt – genau wie es die alten Griechen bei der Agora zu tun pflegten!

Forderungen an den Kölner Luftreinhalteplan 2018

Der  „Runde Tisch Luftreinhaltung“ hat in den letzten Monaten einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet, mit dem Ziel die gesundheitsschädlichen Emissionen in Köln wirksam, zeitnah und auch kostengünstig zu senken. Die Agora Köln fordert gemeinsam mit weiteren Umwelt- und Verkehrsinitiativen die Verabschiedung des Luftreinhalteplans. Inzwischen liegen eine Beschlussvorlage der Verwaltung und umfangreiche Steckbriefe der Einzelmaßnahmen vor. Im Februar wird zudem ein wichtiges externes Gutachten vorgestellt: In einer öffentlichen, gemeinsamen Sondersitzung des Gesundheits-, Umwelt- und Verkehrsausschuss wird dieses am 05. Februar (13:00 Uhr, Rathaus Spanischer Bau) und dann in der öffentlichen Ratssitzung am 06. Februar diskutiert…

Barcamp am 13.1. und erster Entwurf des Aktionsplans „Essbare Stadt Köln“

Am 13. Januar 2018 findet das „BarCamp Essbare Stadt Köln“ statt. Dort stellen der Ernährungsrat für Köln und Umgebung sowie die Agora Köln einen ersten Entwurf des Aktionsplans „Essbare Stadt Köln“ vor und rufen Projekten und Initiativen auf, die Ziele des Aktionsplan vor Ort in den Kölner Stadtteilen zu verwirklichen. Für das BarCamp wurden über 25 Sessions eingereicht, wir erwarten 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  

BarCamp „Essbare Stadt Köln“: Köln wird essbar – Machst du mit?

Ein Gemeinschaftsgarten in jedem Veedel? Obst und Gemüse aus Parks statt aus Supermärkten? Wie soll die „Essbare Stadt“ aussehen? Auf dem BarCamp am 13. Januar ist Platz für deine Ideen und deine Projekte.

Rückblick: Bürgerwerkstatt #5 – Das gute Leben im Agnesviertel und Eigelstein

Am Sonntag haben sich bei der Bürgerwerkstatt #5 Anwohner und Initiativen aus dem Agnesviertel und Eigelstein in der Alten Feuerwache getroffen. Das Thema: “Das gute Leben in den Veedeln”. Wie stellen wir es uns vor? Und wie können wir gemeinsam darauf Einfluss nehmen?

Bürgerwerkstatt #5: Das gute Leben in den Veedeln

Wie stellt Ihr Euch das gute Leben im Veedel vor?   Unser Fokus für die nächste Agora Köln Bürgerwerkstatt liegt diesmal auf den Vierteln „Eigelstein“ und „Agnesviertel“ – und unsere ganz besondere Einladung geht an die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort:   Was schätzt Ihr an Eurem Veedel, was stört Euch, was wollt Ihr ändern, was habt Ihr vielleicht schon verändert? Darüber möchten wir mit Euch diskutieren. Wir freuen uns aber natürlich auch über Gäste von außerhalb.