Alle Artikel in: Gutes Leben

Anwohner fordern Ruhe und Freiraum auf der Venloer Straße am Sonntag

Platz zum Flanieren, zum Radfahren, für Begegnungen mit Nachbarn – das wünschen sich immer mehr Kölner Bürgerinnen und Bürger. In Ehrenfeld fordern Anwohner jetzt: Macht die Venloer am Sonntag autofrei! Eine Initiativgruppe hat die ersten 1000 Unterschriften gesammelt, Kontakt mit der Politik aufgenommen und arbeitet ein Konzept aus.

Veedelstreffen Sülz-Klettenberg – es wird ein Sternplatz!

Am Samstag den 29. Oktober 2016 haben sich zahlreiche aktive Sülz-Klettenberger sowie  einzelne Besucher von außerhalb zum ersten Sülz-Klettenberger Veedelstreffen von 15 bis 19 Uhr im Schiller-Gymnasium getroffen. Nach einer Ansprache von Bezirksbürgermeisterin Frau Blömer-Frerker gab es viel Austausch, Vernetzung und tolle Ideenpräsentationen. Eine der vorgestellten Ideen wurde anschließend von allen Besuchern als „Leuchtturmprojekt“ ausgewählt und erhält nun von der Agora Köln konzeptionelle Betreuung.

Niko Paech im Jack Who

Jack in the Box und JackWho schließen, doch bevor nach fast 5 Jahren die Bagger rollen und sie sich vom alten Güterbahnhof in die neue Location Abenteuerhallen Kalk verabschieden, forderten sie am 15. Oktober 2016 noch einmal dazu auf, gemeinsam mit dem Experten Niko Paech und einigen Kölner Nachhaltigkeitsinitiativen darüber nachzudenken, wie eine Gesellschaft der Postwachstumsökonomie aussehen kann.

Ideen für Sülz-Klettenberg – auch deine!?

Du lebst oder arbeitest in Sülz-Klettenberg? Du bist einfach gerne in Sülz-Klettenberg unterwegs und hast eine tolle Idee für diese einzigartigen Veedel? Liegt dir etwas in Sülz-Klettenberg besonders am Herzen, dass du weiter voranbringen möchtest? Oder schwebt dir ein ganz neues Projekt vor, dass sich am besten gemeinsam mit Gleichgesinnten verwirklichen lässt? Wir möchten Dein Projekt unterstützen, dir bei der Suche und Vernetzung von Mitstreitern helfen sowie dir eine Plattform bieten um deine Idee präsentieren zu können!

Klimastraßenfest

Am 25. September 2016 fand in Nippes auf der Neusserstraße zum dritten Mal das Klimastraßenfest statt. Bei tollem Wetter haben wir am Stand der Agora Köln vielen interessierten BürgerInnen Lust auf den Tag des guten Lebens in Deutz gemacht und mit Ihnen über Nachhaltigkeit, Mobilität und Freiraum gesprochen.

Kölns Fablab „Dingfabrik“ in Not

Die Dingfabrik gehört zu den ältesten und größten Fablabs Deutschlands und bietet Designern und Künstlern, Kreativen und Nerds, Wissenschaftlern und Autodidakten einen Ort zum Austausch und Verwirklichen von Ideen. In ihrer nippeser Galerie und Werkstatt haben die rund 100 Mitglieder in den letzten Jahren mit unermüdlichem Engagement und großen Investitionen einen Raum geschaffen, der nicht nur ihnen ein zweites Zuhause geworden ist sondern auch zahlreiche Gäste zum kreativen Schaffen einlädt. Denn als gemeinnütziger Verein stellt die Dingfabrik unentgeltlich Know-How und Geräte für interessierte Maker aus Hobby, Prototyping, Kunst und Kultur.

Frische Luft für Mülheim

Am 16. September 2016 fand in Mülheim auf dem Clevischen Ring eine Demo für bessere Luft statt. Zwischen 16 und 20 Uhr war die westliche Seite des Clevischen Rings in Höhe der Schadstoffmessstation gesperrt und so konnte der Verkehr nur auf einer Seite stattfinden. Diese großartige Aktion zeigt eindeutig, dass Menschen statt motorisierte Fahrzeuge für eine sauberere Luft sorgen. Die Messungen der Station belegen, dass die Stickoxid- und Feinstaubwerte spürbar gesunken sind. Beispielsweise sank der Wert für Stickoxid (NO) zwischen 15 und 16 Uhr von 133 µg/m3 auf 20 µg/m3 ab. Weitere Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche (09. September) werden in der Grafik deutlich!

Veedelstreffen Ehrenfeld – es wird ein Boulevard!

Am Samstag den 10. September war es soweit: Unter dem Motto mehr Freiraum und Mobilität für Ehrenfeld fand das Finale unseres Ideenwettbewerbs im BüZe Ehrenfeld von 14 – 18 Uhr statt. Bei schönem Wetter kamen zahlreiche Besucher und Ideengeber! Auch Bezirksbürgermeister Josef Wirges war anwesend um eine kurze Ansprache zu halten.

Frische Luft für Müllem

Frische Luft für Müllem Der Clevische Ring wird am 16.September von 16 – 20 Uhr auf der Fahrbahn in Richtung Mülheimer Brücke in Höhe der Post bis zum Wiener Platz autofrei sein. Mit Grillen, Pizzen, Kuchen, Boulespielen, Jonglage und im Liegestuhl liegen wollen wir ein Zeichen für eine bessere Luft- und Lebensqualität am Clevischen Ring setzen. Die Lärm- und Schadstoffbelastung ist dort so hoch, dass die gesetzlichen Grenzwerte seit Jahren deutlich überschritten werden und der Clevische Ring zu den deutschlandhweit am stärksten belasteten Straßen gehört. Kommt vorbei und erfahrt mehr über die Möglichkeiten die ihr als Bürger habt, für frische Luft in Köln zu sorgen.