Alle Artikel in: Unsere Themen

Agora-Abend: Neues Thema gesucht

Am 26. Januar 2017 fand der erste Agora-Abend im neuen Jahr statt. Mit dabei waren 15 Interessierte und machten sich vor allem Gedanken über ein neues Thema für die Agora Köln. Zu dem Thema soll, wie im Falle der Mobilität, ein neues Konzeptpapier erstellt werden. Es wird Zeit für unsere Bewegung einen neuen thematischen Schwerpunkt zu setzen.

Agora Köln – Bürgerwerkstatt: Urban Games Cologne

Die erste Agora Köln Bürgerwerkstatt am 26.11.2016 brachte die knapp 40 Teilnehmenden spielerisch im Kontext der Urbanität zusammen. Dabei wurde zum einen Basiswissen zu „Urban Game Design“ vermittelt. Vor allem aber entwickelten die Teilnehmer ersten Spielideen anhand von Kreativtechniken, erkundeten die Umgebung  und eigneten sich den öffentliche Raum an, um dort gemeinsam Spiel-Prototypen auszuprobieren.

Anwohner fordern Ruhe und Freiraum auf der Venloer Straße am Sonntag

Platz zum Flanieren, zum Radfahren, für Begegnungen mit Nachbarn – das wünschen sich immer mehr Kölner Bürgerinnen und Bürger. In Ehrenfeld fordern Anwohner jetzt: Macht die Venloer am Sonntag autofrei! Eine Initiativgruppe hat die ersten 1000 Unterschriften gesammelt, Kontakt mit der Politik aufgenommen und arbeitet ein Konzept aus.

Veedelstreffen Sülz-Klettenberg – es wird ein Sternplatz!

Am Samstag den 29. Oktober 2016 haben sich zahlreiche aktive Sülz-Klettenberger sowie  einzelne Besucher von außerhalb zum ersten Sülz-Klettenberger Veedelstreffen von 15 bis 19 Uhr im Schiller-Gymnasium getroffen. Nach einer Ansprache von Bezirksbürgermeisterin Frau Blömer-Frerker gab es viel Austausch, Vernetzung und tolle Ideenpräsentationen. Eine der vorgestellten Ideen wurde anschließend von allen Besuchern als „Leuchtturmprojekt“ ausgewählt und erhält nun von der Agora Köln konzeptionelle Betreuung.

Niko Paech im Jack Who

Jack in the Box und JackWho schließen, doch bevor nach fast 5 Jahren die Bagger rollen und sie sich vom alten Güterbahnhof in die neue Location Abenteuerhallen Kalk verabschieden, forderten sie am 15. Oktober 2016 noch einmal dazu auf, gemeinsam mit dem Experten Niko Paech und einigen Kölner Nachhaltigkeitsinitiativen darüber nachzudenken, wie eine Gesellschaft der Postwachstumsökonomie aussehen kann.

Stadtradeln – eine Bilanz

Zwischen dem 05. und 25. September beteiligte sich Köln zum ersten Mal am Stadtradeln des bundesweiten Klima-Bündnisses. Gemeinsam haben wir gezeigt, dass diese muskelbasierte Art der Fortbewegung Köln menschengerechter macht und das Klima schützt. Insgesamt wurden bei der Aktion 516.563 Kilometer erradelt und über 73 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Bundesweit liegt Köln damit auf dem 14. Platz der teilnehmenden Kommunen.

Ideen für Sülz-Klettenberg – auch deine!?

Du lebst oder arbeitest in Sülz-Klettenberg? Du bist einfach gerne in Sülz-Klettenberg unterwegs und hast eine tolle Idee für diese einzigartigen Veedel? Liegt dir etwas in Sülz-Klettenberg besonders am Herzen, dass du weiter voranbringen möchtest? Oder schwebt dir ein ganz neues Projekt vor, dass sich am besten gemeinsam mit Gleichgesinnten verwirklichen lässt? Wir möchten Dein Projekt unterstützen, dir bei der Suche und Vernetzung von Mitstreitern helfen sowie dir eine Plattform bieten um deine Idee präsentieren zu können!

Klimastraßenfest

Am 25. September 2016 fand in Nippes auf der Neusserstraße zum dritten Mal das Klimastraßenfest statt. Bei tollem Wetter haben wir am Stand der Agora Köln vielen interessierten BürgerInnen Lust auf den Tag des guten Lebens in Deutz gemacht und mit Ihnen über Nachhaltigkeit, Mobilität und Freiraum gesprochen.