Alle Artikel in: Veedel

Bürgerwerkstatt #5: Das gute Leben in den Veedeln

Wie stellt Ihr Euch das gute Leben im Veedel vor?   Unser Fokus für die nächste Agora Köln Bürgerwerkstatt liegt diesmal auf den Vierteln „Eigelstein“ und „Agnesviertel“ – und unsere ganz besondere Einladung geht an die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort:   Was schätzt Ihr an Eurem Veedel, was stört Euch, was wollt Ihr ändern, was habt Ihr vielleicht schon verändert? Darüber möchten wir mit Euch diskutieren. Wir freuen uns aber natürlich auch über Gäste von außerhalb.  

Veedelstreffen Ehrenfeld

Am 02.11.17 findet das nächste Veedelstreffen in Ehrenfeld statt! Alle Interessierten sind herzlich zum Austausch eingeladen: Wir treffen uns von 18:30 – 21:00 Uhr im Atelier Colonia in der Körnerstraße.   Im ersten Teil des Treffens geht es um eine Bestandsaufnahme – Wie ist der aktuelle Stand bei den bereits aktiven Projekten und Initiativen? Was gibt es Neues, an welchen Stellen wird Hilfe gebraucht?   Eingeladen sind unter anderem die Bürgerinitiative Helios, die Ehrenfelder Freiheit, Gogomobil, Innergrün Ehrenfeld, Donk-EE, die Gartenwerkstadt Ehrenfeld e. V., der interkulturelle Gemeinschaftsgarten FINK e. V. und Lebensdurst-ich e. V..   Neue Gesichter sind natürlich auch gern gesehen! Meldet Euch einfach bei ehrenfeld@agorakoeln.de an, gerne mit eigenen Ideen für’s Veedel!   Im zweiten Teil des Abends ist Zeit für Diskussionen – Habt Ihr zum Beispiel Lust, mit Ehrenfeld Teil vom Aktionsplan für die „Essbare Stadt Köln“ zu werden?   Wir freuen uns auf einen netten Abend mit regem Austausch! — Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW —

Veedelstreffen Sülz-Klettenberg // Veedelsraum & Co.

VEEDELSRAUM & CO. – EINLADUNG ZUM DIALOG Was sind Veedelsräume und wozu sollen sie gut sein? Gibt es schon erfolgreiche Beispiele? Wie könnten wir gemeinsam ein Pilotprojekt auf die Beine stellen? Darüber möchte Agora Köln mit den Sülz-Klettenberger Nachbar*innen beim nächsten Agora Köln Veedelstreffen Sülz-Klettenberg am So, 15. Oktober (15 – 19 Uhr) in der Aula des Schillergymnasiums in Sülz in Dialog treten. Erfolgreiche Veedelsräume, wie der Aktionsraum in Deutz, der von März bis Juni 2017 mit rund 30 Aktionen von Nachbarn für Nachbarn gestaltet und belebt wurde, entstehen mehr und mehr in Städten und Gemeinden, weltweit. Wäre dies auch denkbar für unser Veedel? Wir freuen uns über regen Austausch! Agenda: Begrüßung / Kurzvortrag Veedelsräume / Dialog / Workshop-Phase / Abschluss Foto: Manuel Schmidt Herzlichen Dank an das Schiller-Gymnasium Köln für die Möglichkeit der Raumnutzung der Aula!  

Aktionswoche: Park(t)raum Ehrenfeld

Deine Kreativität ist gefragt! An den Tagen vom 6.6.-11.6. nutzen wir die Parkplätze Ehrenfelds nach unserem Gusto! – Sofa raus und in der Sonne klöhnen – Tischtennis – Nähkurs – Fotowand, wie sah Ehrenfeld eigentlich vor 100 Jahren aus? – Nachbarschaftliches Beisammensein – Gemeinsam essen – Parkplatzkonzert … Die Möglichkeiten sind uns frei! Wer ist dabei? Wer hat eine Idee? Welchen Park(t)raum machst du dir zu eigen? Hast du auch einen Park(t)raum? Lass es uns wissen, vielleicht finden sich Menschen, die ihn mit dir verwirklichen! Kontakt: ehrenfeld@agorakoeln.de // via Facebook-Event

Deine Idee für Sülz-Klettenberg

Du lebst oder arbeitest in Sülz-Klettenberg? Du bist einfach gerne in Sülz-Klettenberg unterwegs und hast eine tolle Idee für diese einzigartigen Veedel? Liegt dir etwas in Sülz-Klettenberg besonders am Herzen, dass du weiter voranbringen möchtest? Oder schwebt dir ein ganz neues Projekt vor, dass sich am besten gemeinsam mit Gleichgesinnten verwirklichen lässt? Wir möchten Dein Projekt unterstützen, dir bei der Suche und Vernetzung von Mitstreitern helfen sowie dir eine Plattform bieten um deine Idee präsentieren zu können!

Veedelstreffen Ehrenfeld – es wird ein Boulevard!

Am Samstag den 10. September war es soweit: Unter dem Motto mehr Freiraum und Mobilität für Ehrenfeld fand das Finale unseres Ideenwettbewerbs im BüZe Ehrenfeld von 14 – 18 Uhr statt. Bei schönem Wetter kamen zahlreiche Besucher und Ideengeber! Auch Bezirksbürgermeister Josef Wirges war anwesend um eine kurze Ansprache zu halten.