Alle Artikel in: Unsere Themen

Einladung zum zweiten Mobilitätsstammtisch am 13. April 2015

Liebe Mobilitätsinteressierte, der erste erfolgreiche Stammtisch zum Mobilitätscluster am Tag des guten Lebens liegt hinter uns. Zu zehnt haben wir uns zusammen Gedanken über das Mobilitätscluster beim Tag des guten Lebens in Sülz am 31. Mai 2015 gemacht. Für das Thema Mobilität ist ein Teil der Weyertalstraße und der östliche Abschnitt der Berrenrather Straße reserviert.

Tag des guten Lebens in Köln-Sülz findet im Frühjahr 2015 statt

Der für den 21. September 2014 geplante “Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit” in Köln-Sülz wird in das Frühjahr 2015 verlegt. Als Organisatoren  wollen dem Prozess der Nachbarschaftsbildung mehr Zeit einräumen, um gemeinsam mit den Anwohnern die Basis für eine erfolgreiche Veranstaltung zu schaffen.

Die Agora Köln freut sich auf den zweiten “Tag des guten Lebens” in Köln-Ehrenfeld

Zum zweiten Mal findet dieses Wochenende, am 31. August 2014, der “Tag des guten Lebens: Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit” in Ehrenfeld statt. Der autofreie Sonntag schafft in den Straßen Freiraum für fast 250 Aktionen von Anwohnern und Vereinen aus Ehrenfeld. Er wird organisiert von einer aktiven Nachbarschaftsgruppe und der Agora Köln, die den Tag auch im vergangenen Jahr initiiert hat.  

Zukunftsweisend, aktivierend und vernetzend: Der Dritte Kölner Mobilitätsgipfel

Beim Dritten Kölner Mobilitätsgipfel wurde überlegt, wie das alternative Konzept fertig gestellt, verabschiedet und veröffentlicht werden kann. Geplant wurden konkrete Aktionen wie die in Betriebnahme der “Radlinie Köln” oder die Durchführung eines “Parking Days”. Aufgrund des Erfolgs und der positiven Resonanz findet der 4. Gipfel im Herbst statt.

Auch wir wollen ‘Köln mitgestalten’!

Die Agora Köln, als Bündnis von 120 Organisation aus Zivilgesellschaft, Umweltbewegung, Kultur und Wirtschaft, unterstützt die Forderungen des Positionspapiers zur Bürgerbeteiligung in Köln, die “Köln mitgestalten”, das Netzwerk für Beteiligungskultur, entwickelt hat. Grade vor dem Hintergrund aktueller Auseinandersetzungen – vom Helios-Gelände bis hin zu Euroforum/Gebäude9 – betont die Agora Köln die Notwendigkeit und Chance, Bürgern und Zivilgesellschaft eine stärkere Rolle in städtischen Entscheidungsprozessen zukommen zu lassen.