Alle Artikel in: Unsere Themen

Veedelstreffen Ehrenfeld

Am 02.11.17 findet das nächste Veedelstreffen in Ehrenfeld statt! Alle Interessierten sind herzlich zum Austausch eingeladen: Wir treffen uns von 18:30 – 21:00 Uhr im Atelier Colonia in der Körnerstraße.   Im ersten Teil des Treffens geht es um eine Bestandsaufnahme – Wie ist der aktuelle Stand bei den bereits aktiven Projekten und Initiativen? Was gibt es Neues, an welchen Stellen wird Hilfe gebraucht?   Eingeladen sind unter anderem die Bürgerinitiative Helios, die Ehrenfelder Freiheit, Gogomobil, Innergrün Ehrenfeld, Donk-EE, die Gartenwerkstadt Ehrenfeld e. V., der interkulturelle Gemeinschaftsgarten FINK e. V. und Lebensdurst-ich e. V..   Neue Gesichter sind natürlich auch gern gesehen! Meldet Euch einfach bei ehrenfeld@agorakoeln.de an, gerne mit eigenen Ideen für’s Veedel!   Im zweiten Teil des Abends ist Zeit für Diskussionen – Habt Ihr zum Beispiel Lust, mit Ehrenfeld Teil vom Aktionsplan für die „Essbare Stadt Köln“ zu werden?   Wir freuen uns auf einen netten Abend mit regem Austausch! — Gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW —

Gipfel Essbare Stadt – Visionen für Köln 2025

Wie kann die Ernährungswende in Köln funktionieren? Achtzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft haben am 28. Juli 2017 im Bürgerzentrum Alte Feuerwache begonnen, einen Aktionsplan “Essbare Stadt” zu entwerfen. Das gemeinsame Gärtnern soll Menschen zusammenbringen, sie für Ernährungsfragen sensibilisieren – und die Stadt verändern.  

Bürgerwerkstatt: Die Stadt Selber-Machen @ CityLeaks.

3. September 2017, 11:00-16:00 Uhr CityLeaks Festival-Location, Ebertplatz Mit Guerilla-Aktionen die Stadt verändern? Einfach!Auch längerfristig die Dinge verändern? Etwas schwieriger. Wie, lernt ihr auf der Bürgerwerkstatt am 3. September 2017 – in der CityLeaks Festival Location auf dem Ebertplatz. Mit in Kölns urbaner Vielfalt, zwischen Eigelstein und Agnesviertel. Wer die Stadt verändern will, muss sich irgendwann mit Politik und Verwaltung auseinandersetzen. Wie fallen Entscheidungen in unserer Stadt? Wie sind die Rollen verteilt? Welche Gremien gibt es und welche Abläufe? Und wie kann ich als Bürger, einzeln oder in der Gruppe, ganz konkret Einfluss nehmen?Beim „Die Stadt Selber-Machen“ werden die Teilnehmer*innen Instrumente der Bürgerbeteiligung kennenlernen – von der Bürgereingabe bis zum Leitlinienprozess der Stadt, und gemeinsam die Gegend erkunden, um Ansätze für Veränderung kennenzulernen und eine Kampagne / politische Intervention als „Prototyp“ erproben.Bitte um Anmeldung über Eventbrite.Workshopleitung: Gabi Linde (Agora Köln / HiddenCampus) & Martin Herrndorf (Agora Köln / Colabor Raum für Nachhaltigkeit).Datum: Samstag, 13. Juni 2017, 11:00 bis 16:00 UhrOrt: CityLeaks Festival-Location, EbertplatzMit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und der Bürgerstiftung Köln.

Lecker! Honorarverträge Essbare Stadt (Koordination & Assistenz)

Nach dem Tag des guten Lebens ist vor der inhaltlichen Arbeit: Als nächstes steht die “Essbare Stadt” vor der Tür. Wir freuen uns auf spannende Themengipfel und ein neues Konzept, um dem Thema in Köln Schwung zu geben. Diesmal gemeinsam mit dem Kölner Ernährungsrat. Alle Infos unten, Info und Bewerbungen an finanzen@agorakoeln.de. Deadline für Bewerbungen / Angebote: 29. Mai 2017.