Alle Artikel in: Gutes Leben

Willst mit uns im Veedel arbeiten?

Wie suchen Menschen für die Veedelsarbeit! Auch jenseits des “Tag des guten Lebens” wollen wir die Vernetzung und die politische Arbeit in den Veedel vorantreiben. Mit dem Schwung der letzten Aktionen in anderen Veedeln (Tag der Nachbarschaft, autofreies Picknick) wollen wir jetzt auch in Ehrenfeld die Veedelsarbeit wieder angehen. Dies ist auch im positiv bewilligten Stiftungsantrag der Stiftung Umwelt und Entwicklung so vorgesehen. Deswegen suchen wir ab sofort bis Oktober 2016 eine Honorarkraft sowie eine*n Praktikanten*in für die “Veedelsarbeit” in Ehrenfeld und Sülz. Die Praktikumsausschreibung findest Du unten!

Autofreies Picknick auf der Zülpicher Straße

Wir sitzen auf der ausgebreiteten Picknick-Decke und genießen Weintrauben und Wassermelone, bei Kölsch und Cola lauschen wir den Chansons der Straßenmusiker, am gedeckten Tisch gibt es Brot mit Oliven, dazwischen malen Kinder mit Straßenkreide und fahren mit Inlinern und Laufrad – kaum zu glauben, dass wir mitten auf der Zülpicher Straße sitzen. Seit Mitte April ist das kleine Stück der Zülpicher Straße nahe der Universität für den Autoverkehr gesperrt. Doch die Fortsetzung der Sperrung nach der dreimonatige Testphase ist noch ungewiss.

Einladung zum Tag der Nachbarschaften in Sülz am 3. Juli 2016

Liebe NachbarInnen aus Sülz, liebe InteressentInnen, Aufgrund der positiven Erfahrungen beim “Tag des guten Lebens“ am 31.5. 2015 organisieren Nachbarn und Nachbarinnen aus Sülz einen “Tag der Nachbarschaften: Infobörse für Sülz un drömeröm”. Der Tag soll am Sonntag, den 3.7. 2016 von 12 bis 18 Uhr am MüSü-Platz stattfinden, auf der Münstereifeler Straße zwischen Sülzburg- und Marsiliusstraße. Als BewohnerInnen des Veedels laden wir euch ein: Wir wollen uns zusammenzusetzen, feiern und uns über Ideen und Möglichkeiten für unser Veedel austauschen. Angedacht ist ein großes Mitbring-Buffet, begleitet durch Kultur und Musik aus dem Veedel. Vereine, Initiativen und Einzelne, die sich im Viertel für den sozialen und kulturellen Zusammenhalt engagieren, können sich und ihre Arbeit vorstellen. Wenn Du Interesse hast, am 3.7. einen Stand zu organisieren, bitte melde dich einfach bei: Birgit Scherer-Bouharroun, nachbarschaftsuelz@outlook.com

Frohes Neues – Alles neu macht 2016?

Frohes Neues! Wird alles neu in 2016? Gibt es mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger? Mehr Freiraum für Kunst, Kultur, Miteinander? Wir haben uns über die Feiertage mal hingesetzt und ein bisschen ausgemessen und visualisiert. Was würde das heißen – die unterschiedlichen Moblitätsarten „gerecht“ zu behandeln? Unten findet ihr die Flächenverteilung auf der Aachener Straße: Den aktuellen Stand sowie unsere Vision aus dem Mobilitätskonzept. Wie, was, Modalsplit? Wir wollen, dass sich die Stadt klar zu einem Ziel bekennt, an dem die Maßnahmen und Erfolge gemessen werden können. Unserer Meinung nach bietet sich hier die Kenngröße des Modal Split an – die Verteilung der zurückgelegten Wege nach Verkehrsmitteln. Wir fordern die Stadt auf, am Ende jeder Legislaturperiode den aktuellen Modal Split errechnen zu lassen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Radverkehr / Fußverkehr bilden einen wichtigen Baustein der Intermodalität. Dieser Baustein wird gebraucht, weil sich die bereits bestehenden und die sich abzeichnenden Kapazitätsengpässe beim ÖPNV (und auch beim MIV, dem motorisierten Individualverkehr) nur mit einer weiteren Steigerung des Modal Split­Anteils von Rad und Fuß lösen lassen. Und was wünscht …

Agora Newsletter | Dezember 2015

Liebe Mitglieder der AGORA KÖLN, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und wir wünschen euch frohe Festtage und einen guten Übergang ins neue Jahr. Diesmal gibt es wieder Neuigkeiten und interessante Entwicklungen zu berichten. So wohl aus einzelnen Stadtteilen als auch vom Radverkehrskonzept Innenstadt. Der Inhalt: Radverkehrskonzept Innenstadt Unser alternatives Mobilitätskonzept als Druck verfügbar Davide Brocchi: Über die nachhaltige Transformation der Stadt Neues aus einzelnen Stadtteilen Beiträge aus dem Netzwerk gesucht

Fahrradsternfahrt: Verkehr des guten Lebens

Am 21. Juni 2015 fand die 8. Kölner Fahrradsternfahrt statt. Trotz Schauern nahmen etwa 2000 RadlerInnen an dieser Fahrraddemo teil. Im Namen der Themengruppe Mobilität der Agora Köln hielt Volker eine Rede über den notwendigen Wandel in der Mobilität. Wir von der Agora Köln fordern die Verkehrswende! Endlich soll in Köln die Nahmobiliät den Ton angeben und nicht mehr das miefende, stinkende und gefährliche Auto im Mittelpunkt stehen. Aus diesem Grund hat die Themengruppe Mobilität der Agora Köln sich mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen gesetzt und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept entwickelt. Das hat den Titel „Verkehr des guten Lebens“ und kann gerne von der Stadt als Blaupause für das geplante Stadtentwicklungskonzept Mobilität und Verkehr genutzt werden.

„Tag des guten Lebens“ beim Klimatag im Zoo

Was ist das gute Leben in der Stadt? Genau diese Frage stellte die Agora Köln BesucherInnen des Klimatags im Zoo. Am 17. Mai 2015 wurde der „Klimatag im Zoo“ veranstaltet. Der Tag lockte eine bunte Mischung an: Vertreten waren verschiedene Initiativen, viele aus dem Bereich Umwelt, und nachhaltige Unternehmen oder zumindest solche, die sich grün angestrichen haben.

Mobilitätskonzept veröffentlicht

“Verkehr des guten Lebens – Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für Köln”, so heißt das Mobilitätskonzept der Agora Köln. Aus den Ideen, Vorschlägen und Ergebnissen unserer drei Mobilitätsgipfel ist dieses Konzept aufbereitet, verfeinert und konkretisiert worden. Die Kurzfassung des Konzepts ist mit einem schicken Layout versehen, zu einer kleinen Broschüre verpackt worden und sieht toll aus. Vielen Dank für all eure Mitarbeit und Eingebungen! Die vollständige Version des Konzepts im Bereich Mobilität auf dieser Webseite ist offen, um weiterhin mit Ideen und Kommentaren aus der Bürgerschaft, Interessierten und Experten gefüttert werden. Die Broschüre ist gedruckt und wartet darauf, noch weiter verteilt und verbreitet zu werden. Bisher ist je ein Konzept ist an die Ratsmitglieder und die Mitglieder der Bezirksvertretungen verschickt worden. Die nächsten Schritte zur Bekanntmachung des Konzepts stehen an.

Agora-Newsletter April 2015

Liebe FreundInnen des guten Lebens, Liebe Freiraum- & Mobilitäts-Afficionados, Liebe Ehrenfelder, Sülzer, Kölner Mitglieder der Agora Köln: Viel ist passiert in den letzten Wochen in der AGORA KÖLN, der Tag steht vor der Tür, deswegen hier der aktuelle Netzwerk-Newsletter mit den folgenden Inhalten: 1: Tag des guten Lebens – Aktionen und Helfer gesucht! 2: Nachbarschaftsarbeit in Sülz: Infostammtische / Nachbarschaftstreffen am 29. April 3: Veröffentlichung Mobilitätskonzept & Einladung zweiter Mobilitätsstammtisch 4: Einladung zum ersten Treffen der Themengruppe “Klima/Energie” 5. Partnerschaften und externe Veranstaltungen